 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine wertsichere Investition – dies haben unsere Kunden 2011 in Zeiten der Banken-, Euro- und Finanzkrise gesucht. Steigende Sorgen vor Inflation und der Mangel an sicheren und rentablen Anlagealternativen machte und macht für viele Anleger eine Investition in Wohnimmobilien interessant. Nach wie vor sehr günstige Konditionen für Immobilienkredite haben das Geschäft zusätzlich befeuert. Dabei steht bei den Anlegern weniger die Rendite, sondern eindeutig die Sicherheit der Geldanlage im Vordergrund.
Die INDUSTRIA konnte in 2011 einmal mehr von dieser Marktsituation profitieren und wird das Jahr sehr erfolgreich abschließen können.
Immobilieninvestitionen sind sinnvoll, aber die Preisentwicklungen müssen beobachtet werden. Während Eigentumswohnungen unverändert ein gutes Kaufpreis-/Mietverhältnis bieten, überhitzt der Markt für Zinshäuser. Ausführungen dazu können Sie unter Punkt 2 nachlesen.
Außerdem haben wir auch in diesem Newsletter wieder attraktive Wohnungen zur Kapitalanlage für Sie zusammengestellt. Die aktuellen Finanzierungskonditionen der Degussa Bank haben wir Ihnen ebenfalls beigefügt.
Viel Spaß beim Lesen, Ihr INDUSTRIA-Team
 |

|
 |
1. 2011 – ein erfolgreiches Jahr für die INDUSTRIA
Von der derzeitigen Marktsituation hat die INDUSTRIA auch 2011 profitiert. So konnten bereits bis Mitte November 2011 knapp 400 Wohneinheiten mit einem Volumen von 43,5 Mio € überwiegend an Kapitalanleger veräußert werden.
Unsere beiden Hauptkampagnen „Berlin“, im Frühjahr des Jahres und „Mainz“ im Herbst waren äußerst erfolgreich. Von den über 100 Berliner Wohnungen am Hafenplatz werden bis Ende des Jahres voraussichtlich alle verkauft sein. Ebenso gut verläuft die Kampagne Mainz in der Trajanstraße, auf den Kupferbergterrassen – schon jetzt sind über 50% der Wohnungen reserviert.
|
 |

|
 |
2. Preisentwicklungen im Wohnungsmarkt
Der Wohnungsmarkt Deutschland ist Ende 2011 durch eine hohe Investitionsnachfrage bei privaten und institutionellen Anlegern gekennzeichnet. Hintergrund der hohen Nachfrage sind die Themen Wertstabilität, Vermögenssicherung und die Attraktivität der Nettorenditen im Vergleich zu alternativen Anlagen. Die Nachfrage konzentriert sich auf Ballungsräume und innerstädtische Lagen. In den nachgefragten Regionen sind gleichzeitig deutlich steigende Neubauaktivitäten erkennbar. Mieten und Kaufpreise steigen kontinuierlich an. Die Nachfrage konzentriert sich auf die Ballungszentren und die größeren Städte, in denen Arbeitsplatz- und Bildungsangebote vorhanden sind. Gleichzeitig hat sich der Trend zum städtischen Leben weiter verstärkt. Eine Marktüberhitzung ist dann gegeben, wenn sich Preise bilden, die nachhaltig nicht durch die Marktnachfrage gedeckt sein werden. Im Bereich der Mieten haben wir in den letzten zwei Jahren deutlich positive Entwicklungen in den Ballungsräumen Deutschlands gesehen.

Deutschlandindex - Mieten
Diese resultieren einerseits aus der oben genannten Nachfragekonzentration, andererseits aus steigenden energetischen Anforderungen, Gebäudemodernsierungen und nicht zuletzt auch dem Entfall von öffentlichen Förderungen. Diese positive Mietentwicklung ist unseres Erachtens nachhaltig. Sie wird auch in Zeiten Bestand haben, in denen Immobilien-Kaufpreise aufgrund steigender Zinsen oder der Rückkehr alternativer Anlageangebote nicht mehr deutlich steigen werden. Einzig der Bereich der Neubauvermietung ist vorsichtig zu betrachten, wenn höchste Marktmieten für eine Vielzahl von Neubauwohnungen kalkuliert werden.
|
|
|
 |





|
 |
3. Unser Angebot für Kapitalanleger
- Wertsichere Vermögensanlage
- Gepflegte Wohnungsbestände
- Gute Lagen in deutschen Ballungsräumen
- Bruttorendite ab 5% (vor Kosten und Gebühren)
- Günstige Finanzierung (bis zu 100% möglich)
- Umfangreiche Serviceleistungen
- 10 Jahre Mietsicherheit
Berlin Hafenplatz, 4 ZKB, ca. 101 m², Miete mtl. 778,82 €,
KP 179.010 €, Mietrendite 5,22%
Schöneberger Str., 2 ZKB, ca. 71 m², Miete mtl., 478,80 €,
KP 108.732 €, Mietrendite 5,28%
Oldenburg Grenadierweg, 3 ZKB, ca. 59 m², Miete mtl. 295,12 €,
KP 60.508 €, Mietrendite 5,85%
Wilhelm-Busch-Str., 4 ZKB, ca. 81 m², Miete mtl., 412,00 €,
KP 83.182 €, Mietrendite 5,94%
Hannover
De-Vries-Hof, 3 ZKB, ca. 77 m², Miete mtl. 542,00 €,
KP 104.456 €, Mietrendite 6,23%
Stensenweg, 3 ZKB, ca. 77 m², Miete mtl., 540,00 €,
KP 102.456 €, Mietrendite 6,32%
Köln Friedensstr., 3 ZKB, ca. 82 m², Miete mtl. 500,00 €,
KP 106.160 €, Mietrendite 5,65%
Friedensstr., 4 ZKB, ca. 98 m², Miete mtl., 700,00 €,
KP 121.375 €, Mietrendite 6,92%
|
 |





|
 |
4. Weitere Angebote ...
Wesseling Erlenweg, 3 ZKB, ca. 70 m², Miete mtl. 375,00 €,
KP 82.709 €, Mietrendite 5,44%
Espenweg, 4 ZKB, ca. 86 m², Miete mtl., 504,35 €,
KP 98.983 €, Mietrendite 6,11%
Bad Nauheim
Schwalheimer Str., 3 ZKB, ca. 70 m², Miete mtl. 479,72 €,
KP 102.367 €, Mietrendite 5,62%
Schwalheimer Str., 3 ZKB, ca. 69 m², Miete mtl., 476,27 €,
KP 101.630 €, Mietrendite 5,62%
Mainz Trajanstr., 1 ZKB, ca. 33 m², Miete mtl. 395,00 €,
KP 86.320 €, Mietrendite 5,49%
Silcherweg, 4 ZKB, ca. 82 m², Miete mtl., 459,46 €,
KP 97.584 €, Mietrendite 5,65%
Rüsselsheim Adam-Opel-Str., 3 ZKB, ca. 67 m², Miete mtl. 406,25 €,
KP 95.919 €, Mietrendite 5,08%
Adam-Opel-Str., 2 ZKB, ca. 58 m², Miete mtl., 358,47 €,
KP 83.488 €, Mietrendite 5,15%
Hanau-Großauheim Grünaustr., 1 ZKB, ca. 37 m², Miete mtl. 230,00 €,
KP 47.230 €, Mietrendite 5,84%
Vosswaldestr., 3,5 ZKB, ca. 88 m², Miete mtl., 490,00 €,
KP 112.260 €, Mietrendite 5,24%
|
 |


|
 |
5. ... und auch noch in
Mannheim Theres-Blase-Str., 2 ZKB, ca. 64 m², Miete mtl. 439,20 €,
KP 91.129 €, Mietrendite 5,78%
Marie-Bernays-Platz, 2 ZKB, ca. 67 m², Miete mtl., 440,00 €,
KP 95.105 €, Mietrendite 5,55%
München Haar Jagdfeldring, 3 ZKB, ca. 74 m², Miete mtl. 665,94 €,
KP 159.100 €, Mietrendite 5,02%
Jagdfeldring, 3 ZKB, ca. 74 m², Miete mtl., 670,00 €,
KP 159.100 €, Mietrendite 5,05%
Weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter
www.industria-gmbh.de
Anmerkung: Bei den Mieten handelt es sich um die derzeitigen Kalt-Mieten. Die Mietrendite ist eine Brutto-Rendite und berechnet sich vor Kosten / Gebühren.
Die Mietgarantie der Industria liegt je nach Objekt zwischen 5% und 6,2%.
Für Fragen und Auskünfte zu den einzelnen Wohnungen steht Ihnen Herr Jung gerne unter der Tel.: 069 – 8 3 83 98 70 zur Verfügung.
|
 |

|
 |
6. Immobilien-Kredit über die Degussa Bank – aktuelle Konditionen
Sie interessieren sich für den Kauf einer INDUSTRIA-Immobilie? Wir bietet Ihnen gemeinsam mit der Degussa Bank ein abgerundetes Angebot für Ihre Immobilien-Investition. Von der Verwaltung Ihrer Wohnung bis hin zur 100%-Finanzierung durch die Degussa Bank bieten wir Service aus einer Hand.
Aktuelle Finanzierungskonditionen für Immobilien der INDUSTRIA mit Finanzierung über die Degussa Bank (Stand April 2011), bei 100 % Beleihung und 100% Auszahlung:
5 Jahre Zinsbindung 3,35 % p.a. (eff. Jahreszins 3,402 %)
10 Jahre Zinsbindung 3,70 % p.a. (eff. Jahreszins 3,763 %)
15 Jahre Zinsbindung 4,45 % p.a. (eff. Jahreszins 4,542 %)
|
 |

|
 |
7. Pressestimmen
Vermieten liegt wieder im Trend Steigende Nachfrage, sinkendes Angebot - die Folgen der aktuellen Euro-Krise machen sich auch auf dem deutschen Wohnungsmarkt deutlich bemerkbar. Auf der Suche nach einem risikoarmen Investment haben verunsicherte Kapitalanleger nach Jahren der Abstinenz wieder die klassische Eigentumswohnung entdeckt. Das rege Interesse hat die Preise, insbesondere in den Großstädten, zuletzt spürbar steigen lassen. Doch Experten wie der Immobilienberater Jörg Winterlich warnen vor Schnellschüssen: „Wer glaubt, durch Immobilien schnell reich zu werden, setzt aufs falsche Pferd.“ Wer Wohnungsvermieter wird, sollte wissen, dass er erstens ein langfristiges Investment eingeht, das zweitens sehr wohl diverse Risiken birgt. Niedrigzinsen und hohe Wertsteigerungen machen den Kauf einer Immobilie jedoch attraktiv wie lange nicht. „Lage, Zuschnitt und Ausstattung müssen den Anforderungen möglichst vieler potenzieller Mieter entsprechen, sonst steht die jeweilige Wohnung womöglich über einen längeren Zeitraum hinweg leer“, nennt Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD, eine der größten Gefahren für Vermieter. Neben der richtigen Finanzierung kommt es daher auf die sorgfältige Auswahl des Objekts an. Eine Luxusausstattung der Wohnung rechnet sich selten. Dafür darf es gern eine Wohnung abseits der Bestlage sein, sagt Markus Schmidt, Leiter der Research-Abteilung beim Immobilienmakler Aengevelt. Er sieht vor allem in den mittleren Lagen der kreisfreien Städte noch erhebliches Potenzial, da hier das Angebot von nutzergerechten Wohnungen seit Jahren abnehme.
Quelle: Handelsblatt, 25.10.2011
|
|
|
 |
|
 |