Newsletter September 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Aussagen eines Artikels auf t-online im August, zieht es Kapitalanleger eindeutig in die Stadt! Mehr als die Hälfte aller Kapitalanleger bevorzugen beim Immobilienkauf Wohneigentum in städtischen Lagen. Offensichtlich schätzen die Investoren die zu erwartende Rendite in ländlichen Regionen schlechter ein als in der Stadt. Das zeigt die Umfrage "Aktueller Immobilienbarometer" des Baufinanzierungs-Vermittlers Interhyp, Tochter der ING Direct, und des Immobilien-Suchportals ImmobilienScout24.

Die Eurokrise und die Angst vor einer Inflation befeuern das Interesse an Immobilien als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Doch laut Umfrage sind nicht alle Lagen gefragt. „Städte punkten vor allem durch eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie die Nähe zu Kultur und Arbeitgebern. Das macht sie besonders für Kapitalanleger attraktiv: Denn je beliebter die Wohngegend, desto einfacher die Vermietung", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, den Trend zur Stadt.

Die Umfrageergebnisse bestätigen diese Einschätzung: Für die meisten Interessenten ist besonders wichtig, dass in der direkten Umgebung gute Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind (66 Prozent) und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vorherrscht (57 Prozent). Die Nähe zur Natur, die für eine Immobilie auf dem Land spräche, kommt erst an dritter Stelle. Sie ist für 40 Prozent aller Suchenden von Bedeutung.

In unserem heutigen Newsletter stellen wir Ihnen die Stadt Mainz als attraktiven Investitionsstandort vor. Mainz als Medienstadt, Wirtschaftszentrum, Landeshauptstadt und Universitätsstadt bietet glänzende Aussichten auf wertstabiles Immobilien-Investment! Für Informationen und Auskünfte rund um die Immobilien in Mainz steht Ihnen Susanne Reuter unter Tel. 06142 - 913 74 17 oder mobil unter 0176 - 701 75 40 zur Verfügung.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr INDUSTRIA-Team


1. Mainz - Wirtschaftsstärke mit Charakter!
2. Die Kupferbergterrassen - Lebensart über den Dächern von Mainz
3. INDUSTRIA in Mainz-Lerchenberg
4. INDUSTRIA in Mainz-Bretzenheim
5. Rheinland-Pfalz plant die Erhöhung der Grunderwerbsteuer




1. Mainz - Wirtschaftsstärke mit Charakter!

Medienstadt, Wirtschaftszentrum, Landeshauptstadt, Universitätsstadt und Traumimmobilien in exklusiven Top-Lagen – Mainz bietet glänzende Aussichten auf wertstabiles Immobilien-Investment

Als Landeshauptstadt und größte Stadt von Rheinland-Pfalz ist Mainz das maßgebliche Zentrum des Bundeslandes für Politik und Wirtschaft. Nicht umsonst liegt die Kaufkraft in der Stadt um 15 % über dem bundesdeutschen Durchschnitt – neben der Gesundheitsbranche auch wegen der Medien, die in Mainz überdurchschnittlich präsent sind: Das ZDF, Europas größte TV-Anstalt, und 3Sat haben hier ihren Sitz.
Als „Stadt der Wissenschaft 2011“ ausgezeichnet, bündelt die Gutenberg-Stadt Mainz Forschung und Wissenschaft. Als zentraler Punkt zwischen Wiesbaden und Frankfurt zieht Mainz Kapital und Wirtschaftskraft auch aus dem Umland an.

 










2. Die Kupferbergterrassen - Lebensart über den Dächern von Mainz

Exklusiv, exponiert, exzeptionell: Die Kupferbergterrassen mitten in der Mainzer Oberstadt sind zweifellos absolute Premium-Immobilien. Die außergewöhnliche Wohnanlage mit ihren 62 hochwertigen Wohnungen von 28 – 154 Quadratmetern und 5 Gewerbeeinheiten bietet einen spektakulären und unverbaubaren Ausblick auf die Mainzer Innenstadt und die Region. Vom geschmackvollen Gebäudeensemble sind es nur wenige Minuten zu Fuß in die City mit ihren abwechslungsreichen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie den historischen und gastronomischen Angeboten der Großstadt.

 

Wohnimmobilien sicher wertvoll

Seit der Errichtung Anfang der 1990er-Jahre sind die Kupferbergterrassen begehrter Wohnraum und damit Garant für sicheres Immobilien-Investment. Sie stehen für die Verwirklichung von Wohnen

auf höchstem Niveau in allen Wohnungsgrößen. Auch die Ausstattung der Wohnungen (beheizt wird mit umweltfreundlicher und kostengünstiger Fernwärme) erfüllt alle Ansprüche an modernes Leben nach aktuellen Gebäuderichtlinien.


MEHR






3. INDUSTRIA in Mainz-Lerchenberg

Rund um das ZDF, der größten Fernsehanstalt Europas, erstreckt sich der Mainzer Stadtteil Lerchenberg. Dank seiner hervorragenden Anbindung an die Innenstadt lebt man hier vor den Toren von Mainz und gleichzeitig mittendrin.

Hier findet sich alles, was man von einem modernen Stadtteil erwarten kann: Entstanden ab 1962, finden sich hier moderne Immobilien und Einkaufsmöglichkeiten ebenso wie Schulen und Kindergärten für ein Maximum an Familienfreundlichkeit. Vor dem Hintergrund des Engpasses an kleineren und preisgünstigen Wohnungen ist das Investment in die Wohnanlage in Mainz-Lerchenberg von langfristiger Sicherheit geprägt.

Die Liegenschaft befindet sich in ruhiger und doch zentraler Lage in Mainz-Lerchenberg. Von hier hat man eine gute Anbindung in Mainzer Innenstadt oder auch an das überregionale Verkehrsstraßennetz. Der ÖPNV, Haltestelle Hindemithstraße und Brucknerstraße, ist in unmittelbarer Nähe. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind im unmittelbaren Umfeld fußläufig zu erreichen. Alle 65 Wohnungen sind aufgrund der Fenster sonnig, lichtdurchflutet und besitzen attraktiv geschnittene Grundrisse. Die Wohnflächen betragen ca. 56 m² bis ca. 81 m². Die Wohnanlage ist sehr gepflegt und alle Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden regelmäßig durchgeführt, so dass kein Instandhaltungsstau zu verzeichnen ist. Die Nähe zum rheinhessischen Umland einerseits und zu Stadtzentrum und Autobahn andererseits macht Lerchenberg für seine Bewohner besonders attraktiv.








4. INDUSTRIA in Mainz-Bretzenheim

Nahe der Mainzer Innenstadt gelegen, bietet der eingemeindete Ort Bretzenheim ruhiges Wohnen im Grünen inmitten der traditionsreichsten Weinbaugebiete der Region. Umgeben von Einfamilienhäusern, befinden sich die 54 Wohnungen der INDUSTRIA auf einem großzügigen Grundstück in ebenso ruhiger wie verkehrsgünstiger Lage – ideal auch für Eigennutzer.

 

Die Wohnungen befinden sich in der Alfred-Mumbächer-Straße 30 a-c in einem reinen Wohngebiet.  Die 3-4 Zimmer Wohnungen haben alle einen schönen Balkon, geräumige Fenster für viel Licht und einen attraktiven Grundriss. Eine Zentralheizung sorgt an kalten Tagen für wohlige Wärme, ein Aufzug erleichtert das Erreichen der oberen Stockwerke. Die Wohnanlage ist sehr gepflegt und alle Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden regelmäßig durchgeführt, so dass kein Instandhaltungsstau zu verzeichnen ist. Das Umfeld ist stark begrünt und mit großzügigen Grünflächen zwischen den Gebäuden angelegt. Geschäfte für den täglichen Bedarf sind natürlich fußläufig zu erreichen, das Stadtzentrum mit dem ÖNPV ebenfalls in wenigen Minuten.




5. Rheinland-Pfalz plant die Erhöhung der Grunderwerbsteuer

Das Eigenheim gilt als beliebteste Form der Altersvorsorge der Deutschen. Das haben auch die Finanzminister der Länder erkannt und erhöhen die Grunderwerbsteuer nach und nach, um ihre Haushaltslöcher zu stopfen. Die Steuer wird auf den Kaufpreis fällig und zählt stets zu den Nebenkosten beim Erwerb von Haus und Wohnung.

 

Als Faustformel gilt: Bis zu zehn Prozent des Kaufpreises müssen Immobilienkäufer zusätzlich an Nebenkosten berappen: Vier bis sechs Prozent bekommt der Makler, bis zu eineinhalb Prozent gehen an den Notar und das Grundbuchamt. Der Fiskus hält mit bis zu fünf Prozent die Hand auf. Für die Steuerberechnung ist der Gesamtkaufpreis der Immobilie maßgeblich, also Haus und Grundstück. Clevere Erwerber nutzen Sparpotenziale:

 

1. Schnell handeln: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben angekündigt, den Grunderwerbsteuersatz von derzeit 3,5 Prozent auf 5,0 Prozent anzuheben. Wer schon jetzt eine Immobilie im Auge hat, die er in einem der Bundesländer mit Steuererhöhung kaufen will, sollte versuchen, den notariellen Kaufvertrag vor den Erhöhungsterminen unter Dach und Fach zu bringen. Der Abschluss des notariell beurkundeten Kaufvertrags ist für die Steuerberechnung maßgebend.


MEHR
E-Mail Newsletter abbestellen

E-NEWSLETTER HIER ABBESTELLEN:
Um Ihr Abonnement des Newsletters zu beenden, klicken Sie hier und es wird Ihnen keine weitere Ausgabe zugesandt.


INDUSTRIA Bau- und Vermietungsgesellschaft mbH

Theodor-Heuss-Allee 74
60486 Frankfurt a.M.
Telefon: (069) 83 83 98 - 0 info@industria-gmbh.de
Fax: (069) 83 77 99 www.industria-gmbh.de
 
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt am Main B 8427
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 8111 27183
Gewerbeerlaubnis gem. § 34c GewO;
Aufsichtsbehörde: Stadt Frankfurt/Main, Der Magistrat, Ordnungsamt
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Klaus Niewöhner-Pape und Jürgen Hau
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Klaus Niewöhner-Pape
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte.